Wir sind Mitglied im

Deutscher TierschutzbundDeutschen Tierschutzbund

Logo Landestierschutzbund Nordrhein-Westfalen

Katzen helfen

Unser Partnerverein

 

Wir für Hunde in Not e.V.

Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.

Waffeln mit Herz

Zur Zeit findet die Veranstaltung "Waffeln mit Herz" leider noch nicht wieder regelmässig statt. Wir geben den nächsten Termin rechtzeitig bekannt.

Notfallkontakte

Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0

Was tun bei Notfall?

Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.

SAM; MISCHLING; MÄNNLICH; GEB:*20.10.2019; SH: --   und 28kg KGW

"Zottelhunde" erinnern viele Leute an den strubbeligen Mix  aus der TV Serie  "Boomer" und projizieren damit ungewollt bestimmte Eigenschaften auf den Hund. Attribute wie fröhlich, unkompliziert,  aufgeweckt und kinderlieb werden dabei schnell assoziiert. Da aber die meisten der Strubbelhunde ihre Wurzeln bei den Hüte- und Herdenschutzhunden haben, sind sie von ihrem Ursprung her eigentlich knallharte Arbeitshunde oder unbestechliche Wächter. Natürlich können auch Hirtenhunde obige "Boomer- Eigenschaften" haben, aber an vorderster Stelle stehen auch bei diesen Hirtenhunde-Mixen meistens eher rassetypisches Verhalten. Man muß bei den Zottelhunden daher immer genau gucken, wen man da vor sich hat.

Sam stammt aus Rumänien und scheint einen großen Anteil der dort vorkommenden Rasse Mioritic in den Genen zu haben. Als  introvertierter Hund ist er sehr bezogen auf seine Bezugsperson, er ist ein "alles -oder-nichts-Hund". Ein "bißchen Sam" ist nicht das, was der Rüde sich unter einer Mensch- Hund- Beziehung vorstellt. Sam braucht Zeit, um neue Leute kennen zu lernen, wenn er aber jemandem vertraut, schließt er ihn auch ganz in sein Herz.  Nur bei einer engen Beziehung zu seinem Menschen kommen all seine guten Charaktereigenschaften zum Vorschein. Dann zeigt er sich auch von seiner lustigen Seite und hat richtig Spaß an Spielzeug, Suchspielen und ganz besonders an Wasser (er liebt Wasser über alles, er ist eine richtige Wasserratte!!). Interessanterweise ist Sam unglaublich verschmust, und er genießt jegliche Art Fellpflege von Abtrocknen bis Bürsten!

Bei fremden Menschen hingegen ist Sam je nach Situation uninteressiert,  distanziert, mißtrauisch oder wachsam. Hunde wie Sam empfinden es als übergriffig und unhöflich, wenn sie von Menschen ungefragt angefaßt werden, die nicht zum vertrauten Kreis gehören. Wenn fremde Menschen ihn ignorieren, tut er das auch. Beim Spazierengehen verhält er sich unauffällig und zurückhaltend, wenn Passanten, Reiter oder Autos an ihm vorbeikommen.  Lediglich bei Hundebegegnungen stänkert Sam gern, wenn man ihn aber früh genug aus der Situation holt, klappt es auch mit Hundebegegnungen. Überhaupt ist Führung bei Sam das A und O, denn er ist bei manchen Umweltreizen unsicher und nimmt die Hilfe seines Menschen dann nicht nur gerne an, sondern er braucht sie auch! Im eigenen Territorium ist der Rüde jedoch ein zuverlässiger Wächter, dem man diese Aufgabe auch zugestehen sollte, die Aufgabe des Besitzers bei Besuch ist es, Sams Wachsamkeit zu managen!

Im Umgang mit Artgenossen trennt Sam klar zwischen Männlein und Weiblein. So klasse wie er Hündinnen findet, so ätzend sind ihm andere Rüden. Bei Katzen ist ihm das Geschlecht egal, die möchte er alle jagen.

Sam hatte bisher nicht das Glück, den passenden Platz fürs Leben gefunden zu haben und seine Vorbesitzer hatten das mit dem "alles - oder - nichts- Hund" offensichtlich nicht zu schätzen gewußt. Umso wichtiger, daß Sam endlich nach Hause kommen kann zu Menschen, die zu ihm passen!

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Hunde

Unsere Hunde

Unsere Katzen

Unsere Katzen

Unsere Kleintiere

Unsere Kleintiere

Sie möchten helfen und unsere Arbeit unterstützen?


Hier können Sie spenden

Wunschliste des Tierheim Olpe

So erreichen Sie uns

Tierheim Olpe e.V.
Brackenweg 3
57462 Olpe
02761 - 4600
02761 825361

Tierheim: info@tierheim-olpe.de

Spendenkonto

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE

Volksbank Olpe
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag & Freitag geschlossen