Wir sind Mitglied im

Deutscher TierschutzbundDeutschen Tierschutzbund

Logo Landestierschutzbund Nordrhein-Westfalen

Katzen helfen

Unser Partnerverein

 

Wir für Hunde in Not e.V.

Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.

Notfallkontakte

Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0

Was tun bei Notfall?

Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.

Sichere Feiertage: Gefahrenquellen für Haustiere während der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Freude und festliche Stimmung, sondern birgt auch einige Risiken für Haustiere. Dekorationen, besondere Speisen und der Feiertagsstress können schnell zur Gefahr für Hunde, Katzen und andere tierische Mitbewohner werden. Mit ein wenig Vorsicht und Planung lässt sich jedoch ein sicherer und entspannter Jahresausklang für alle gewährleisten.

Gefährliche Weihnachtsdekorationen

  • Lametta und Glitzerbänder: Diese sind für Tiere besonders verlockend, können aber verschluckt werden und zu schweren Verdauungsproblemen oder sogar lebensbedrohlichen Darmverschlüssen führen.
  • Kerzen: Offenes Feuer ist nicht nur eine Brandgefahr, sondern kann auch zu Verletzungen führen, wenn neugierige Tiere zu nah herankommen.
  • Weihnachtsbaum: Instabile Bäume können kippen, wenn daran geklettert oder gezogen wird. Auch die Nadeln können beim Verschlucken Magenprobleme verursachen.
  • Glaskugeln und Schmuck: Zerbrochene Dekorationsteile können scharfe Kanten haben und Verletzungen an Pfoten, Mund oder Verdauungstrakt verursachen.


Gefährliche Lebensmittel

  • Schokolade: Bereits kleine Mengen sind für Hunde und Katzen giftig und können zu Erbrechen, Durchfall oder sogar schweren Vergiftungen führen.
  • Weihnachtsgebäck: Viele Süßigkeiten enthalten Xylit (Birkenzucker), das für Haustiere hochgiftig ist.
  • Knochenreste: Gekochte Knochen splittern leicht und können den Magen oder Darm verletzen.
  • Nüsse, Zwiebeln und Weintrauben: Diese Zutaten, die oft in Festtagsgerichten vorkommen, können ebenfalls giftig sein.


Stress und Lärm

Feiertagsbesuche, laute Musik oder Feuerwerk zum Jahreswechsel können Haustiere stark stressen. Rückzugsmöglichkeiten in einem ruhigen Raum und eine sichere Umgebung helfen, die Belastung zu minimieren.

Tipps für eine sichere Weihnachtszeit

  1. Dekorationen außer Reichweite: Dekoriert so, dass Tiere keinen Zugang zu gefährlichen Gegenständen haben. Alternativen wie unzerbrechlicher Schmuck sind empfehlenswert.
  2. Lebensmittel sicher aufbewahren: Festtagsessen und Süßigkeiten sollten unerreichbar für Haustiere gelagert werden.
  3. Vorsicht bei Pflanzen: Weihnachtspflanzen wie Mistel, Weihnachtsstern oder Stechpalme sind giftig und sollten für Tiere unzugänglich sein.
  4. Aufmerksamkeit: Haltet während der Feiertage ein besonders wachsames Auge auf Haustiere, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.
  5. Notfallnummern bereithalten: Tierarztkontakte und eine Tierklinik sollten im Ernstfall schnell verfügbar sein.


Weihnachten ohne Sorgen
Mit ein wenig Umsicht und Vorbereitung lassen sich die Feiertage für Mensch und Tier sicher gestalten. So bleibt mehr Zeit, die gemeinsame Zeit zu genießen – ganz ohne böse Überraschungen.

Euer Tierheim Olpe

Spendengalerie

images/spenden/21spende08.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/spendeamazon1.jpg

private Spenden

images/spenden/spendefiedler.jpg

Heiko Fiedler

images/spenden/spendefreibad.jpg

Freibad Olpe

images/spenden/spendekameras.jpg

SST Sicherheitstechnik GmbH

images/spenden/21spende09.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/21spende10.jpg

Herzlichen Dank!

images/spenden/21spende11.jpg

Dankeschön!

images/spenden/21spende12.jpg

Besten Dank!

images/spenden/21spende13.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/21spende14.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/torben2.jpg

Ein großes Dankeschön!

Das war Spitze!

images/spenden/spende_hera2.jpg

Ein großes Dankeschön!

images/spenden/Spende_Polygonvatro2.jpg

Ein großes Dankeschön!

Das war ein frühes Weihnachten.

images/spenden/ulrike_freesen.jpg

Vielen herzlichen Dank!

Uns fehlen die Worte. Danke

Sie möchten helfen und unsere Arbeit unterstützen?


Hier können Sie spenden

Wunschliste des Tierheim Olpe

So erreichen Sie uns

Tierheim Olpe e.V.
Brackenweg 3
57462 Olpe
02761 - 4600
02761 825361

Tierheim: info@tierheim-olpe.de

Spendenkonto

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE

Volksbank Olpe
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr (keine Vermittlung. Vermittlung nach Termin)
Donnerstag & Freitag geschlossen

Telefonsprechzeiten:
Montags bis Freitags 15-16 Uhr