Sichere Feiertage: Gefahrenquellen für Haustiere während der Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Freude und festliche Stimmung, sondern birgt auch einige Risiken für Haustiere. Dekorationen, besondere Speisen und der Feiertagsstress können schnell zur Gefahr für Hunde, Katzen und andere tierische Mitbewohner werden. Mit ein wenig Vorsicht und Planung lässt sich jedoch ein sicherer und entspannter Jahresausklang für alle gewährleisten.
Gefährliche Weihnachtsdekorationen
- Lametta und Glitzerbänder: Diese sind für Tiere besonders verlockend, können aber verschluckt werden und zu schweren Verdauungsproblemen oder sogar lebensbedrohlichen Darmverschlüssen führen.
- Kerzen: Offenes Feuer ist nicht nur eine Brandgefahr, sondern kann auch zu Verletzungen führen, wenn neugierige Tiere zu nah herankommen.
- Weihnachtsbaum: Instabile Bäume können kippen, wenn daran geklettert oder gezogen wird. Auch die Nadeln können beim Verschlucken Magenprobleme verursachen.
- Glaskugeln und Schmuck: Zerbrochene Dekorationsteile können scharfe Kanten haben und Verletzungen an Pfoten, Mund oder Verdauungstrakt verursachen.
Gefährliche Lebensmittel
- Schokolade: Bereits kleine Mengen sind für Hunde und Katzen giftig und können zu Erbrechen, Durchfall oder sogar schweren Vergiftungen führen.
- Weihnachtsgebäck: Viele Süßigkeiten enthalten Xylit (Birkenzucker), das für Haustiere hochgiftig ist.
- Knochenreste: Gekochte Knochen splittern leicht und können den Magen oder Darm verletzen.
- Nüsse, Zwiebeln und Weintrauben: Diese Zutaten, die oft in Festtagsgerichten vorkommen, können ebenfalls giftig sein.
Stress und Lärm
Feiertagsbesuche, laute Musik oder Feuerwerk zum Jahreswechsel können Haustiere stark stressen. Rückzugsmöglichkeiten in einem ruhigen Raum und eine sichere Umgebung helfen, die Belastung zu minimieren.
Tipps für eine sichere Weihnachtszeit
- Dekorationen außer Reichweite: Dekoriert so, dass Tiere keinen Zugang zu gefährlichen Gegenständen haben. Alternativen wie unzerbrechlicher Schmuck sind empfehlenswert.
- Lebensmittel sicher aufbewahren: Festtagsessen und Süßigkeiten sollten unerreichbar für Haustiere gelagert werden.
- Vorsicht bei Pflanzen: Weihnachtspflanzen wie Mistel, Weihnachtsstern oder Stechpalme sind giftig und sollten für Tiere unzugänglich sein.
- Aufmerksamkeit: Haltet während der Feiertage ein besonders wachsames Auge auf Haustiere, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.
- Notfallnummern bereithalten: Tierarztkontakte und eine Tierklinik sollten im Ernstfall schnell verfügbar sein.
Weihnachten ohne Sorgen
Mit ein wenig Umsicht und Vorbereitung lassen sich die Feiertage für Mensch und Tier sicher gestalten. So bleibt mehr Zeit, die gemeinsame Zeit zu genießen – ganz ohne böse Überraschungen.
Euer Tierheim Olpe