Wir sind Mitglied im
Deutschen Tierschutzbund
![]()
Notfallkontakte
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0
Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.
- Details
- Kategorie: Helfen Sie
Lieber Tierfreund,
jeder weiss, daß ein Verein von den Mitgliedern lebt. Zum einen kann unser Verein die anfallenden Arbeiten zum Wohl der Tiere nur durch den persönlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mitglieder bewältigen, zum anderen muss die finanzielle Grundlage für die Ausführung dieser Arbeiten geschaffen sein. Nicht jeder Tierfreund kann sich persönlich in die Tierschutzarbeit direkt einbringen, auch wenn er dies eigentlich gerne tun würde. Aber jeder Tierfreund kann mit einem kleinen finanziellen Beitrag helfen, das geholfen wird. Hier möchten wir Sie gerne gewinnen. Unterstützen Sie unsere Arbeit dauerhaft mit einer Mitgliedschaft.
Eine Mitgliedschaft kostet kein Vermögen !
Was kann man für 2,08 Euro im Monat kaufen ? Nicht viel werden Sie sagen - aber das stimmt nicht. Für 2,08 € können Sie helfen einem Tier das Leben zu retten. Das ist doch was!
Vielleicht können Sie auf z.B. eine Tafel Schokolade oder 1 Portion Pommes im Monat verzichten, mit dem Wissen einem armen Tier geholfen zu haben.
Durch die Mitgliedschaft können Sie sicher sein, dass Ihr Geld den hilfebedürftigen Tieren zu Gute kommt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon heute als Mitglied im Tierschutzverein Olpe begrüßen dürfen.
- Details
- Kategorie: Helfen Sie
Finanzielle Spenden
Tierschutzarbeit kostet Geld. Ein leidiges Thema, aber dennoch unvermeidbar. Natürlich bekommt der Tierschutzverein Olpe e.V. Zuwendungen von den Kommunen aus verschiedenen geschlossenen Verträgen und verfügt dank der Mitgliedsbeiträge über ein gesichertes Einkommen. Aber, dies reicht leider nicht aus, um alle Kosten zu decken. Daher sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Insbesondere die medizinische Versorgung unserer Schützlinge stellt einen großen Posten im Jahreshaushalt dar. Sie können Ihre Geldspende an unser Spendenkonto überweisen oder uns auch persönlich übergeben. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus, die Sie für Ihre nächste Steuererklärung nutzen können.
Unsere Spendenkonten lauten:
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD
Sie können auch direkt über Paypal spenden.
Einigen Menschen ist es wichtig, dass Ihre finanzielle Unterstützung zweckgebunden ist. Wir freuen uns daher auch über Gutscheine für den Futtermittelhandel vor Ort oder im Internet. Oftmals benötigen unsere Tiere Spezialfutter, welches wir bestellen müssen.
Sach- und Futterspenden
Viele Menschen möchten uns mit Sachspenden unterstützen – darüber freuen wir uns sehr! ❤️
Wir nehmen gerne Futterspenden, Medikamente, Hunde- und Katzenzubehör (Körbchen, Liegeplätze, Halsbänder, Leinen, Kratzbäume …), sowie Putz- und Waschmittel entgegen.
Vor dem Tierheim stehen Einkaufswagen und grüne Tonnen bereit, in denen Sie Ihre Spenden deponieren können.
Diese werden mehrmals täglich zwischen 8 und 17 Uhr geleert.
Bei Regen, Schnee oder größeren Spenden bitte die Tonnen nutzen.
Wichtiger Hinweis, bitte keine/-n:
- Müll
- Trödel-/ Dekoartikel
- Bettwäsche
- Gardinen
- Verdreckte
- kaputte Gegenstände
- Babykleidung
- Windeln
- Matratzen
- Möbel
- Teppiche
Derzeit müssten wir eigentlich eine extra Kraft einstellen, nur um unbrauchbare Spenden zu sortieren und zu entsorgen – dafür fehlen uns leider die Mittel.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Spende gebraucht wird:
👉 Rufen Sie uns bitte zu den Telefonsprechzeiten an oder schreiben Sie uns eine E-Mail
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
📞 02761 4600
Alle Spenden, die wir selbst nicht verwenden können, geben wir an unsere Partnervereine im Ausland weiter (u. a. in Rumänien und Bulgarien).
Dort wird besonders Futter dringend benötigt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Herz für Tiere! 🐶🐱
- Details
- Kategorie: Helfen Sie
Glücklicherweise stellt es die Ausnahme in unserem Tierheim dar, wenn Tiere eine lange Zeit bei uns bleiben müssen. Allerdings ist es so, dass wir viele Tiere auf Dauerpflegestellen unterbringen. Dabei handelt es sich um Hunde und Katzen, die in ihrem bisherigen Leben nicht viel Glück hatten. Oftmals leiden sie an chronischen Krankheiten, an Folgen von Unfällen oder Misshandlungen oder sie sind schlicht und ergreifend einfach alt. Eine „normale“ Vermittlung ist für diese Tiere fast immer unvorstellbar. Umso dankbarer sind wir, wenn Menschen sich bereit erklären, eine Katze oder einen Hund mit genannten Handicaps bei sich aufzunehmen. Die Kosten für die Versorgung der Tiere, medizinisch und/oder mit Spezialfutter, trägt der Tierschutzverein. Daher suchen wir Paten für unsere Dauerpfleglinge. Sprechen Sie uns an, wenn diese Art der Unterstützung, sei es als Pate oder als Pflegestelle auf Dauer, für Sie in Frage kommt!
Eine Hündin, die wir glücklich unterbringen konnten, ist Ushy.
Unterkategorien
Unser Sponsor

