Wir sind Mitglied im

Deutscher TierschutzbundDeutschen Tierschutzbund

Logo Landestierschutzbund Nordrhein-Westfalen

Katzen helfen

Unser Partnerverein

 

Wir für Hunde in Not e.V.

Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.

Notfallkontakte

Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0

Was tun bei Notfall?

Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.

Freiraum für Haustiere: Ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens

Haustiere sind mehr als nur Begleiter – sie sind Familienmitglieder, die einartgerechtes Umfeld benötigen. Neben Futter, medizinischer Versorgung undZuwendung ist ausreichend Freiraum für Haustiere ein essenzieller Faktor für ihrWohlbefinden.

Warum ist Freiraum so wichtig? Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen,benötigen Platz zur Bewegung, zum Erkunden und zur Interaktion. Ein beengtesUmfeld kann zu Stress, Angst und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Eingut gestalteter Wohnbereich ermöglicht es den Tieren, ihren natürlichenBewegungsdrang auszuleben und ihr Verhalten auf gesunde Weise auszudrücken.Doch Freiraum bedeutet nicht nur Platz, sondern auch Respekt vor denRückzugsbedürfnissen der Tiere.

Gestaltung des Freiraums Zuhause: Tierhalter können durch verschiedeneMaßnahmen ausreichend Platz und Struktur bieten:

Freilaufbereiche für Hunde: Hunde benötigen regelmäßige Bewegung,um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Ein sicher eingezäunter Gartenermöglicht es ihnen, sich frei zu bewegen und ihre Umgebung zuerkunden. Zusätzlich sollten tägliche Spaziergänge mitabwechslungsreichen Routen eingeplant werden, um neue Reize zu bieten.

Kletter- und Versteckmöglichkeiten für Katzen: Katzen sindneugierige Tiere, die gerne klettern und sich verstecken. Ein gutausgestatteter Wohnraum mit hohen Kratzbäumen, Wandregalen undHöhlen gibt ihnen die Möglichkeit, ihren natürlichen Instinktennachzugehen. Fensterplätze mit Aussicht und interaktiveSpielmöglichkeiten sorgen zudem für geistige Anregung.

Strukturiertes Umfeld für Kleintiere: Kaninchen, Meerschweinchenund andere Kleintiere benötigen große, abwechslungsreiche Gehege mitnatürlichen Elementen wie Holz, Röhren und Verstecken. Diese sollten sogestaltet sein, dass die Tiere genügend Platz zum Hoppeln, Graben undErkunden haben. Beschäftigungsmöglichkeiten wie Tunnel, Plattformen undKauartikel helfen dabei, Langeweile zu vermeiden.

Respekt vor Rückzugsbedürfnissen: Tiere brauchen auch Momente derRuhe. Jeder Haustierhalter sollte darauf achten, dass Rückzugsortevorhanden sind, an denen sich die Tiere entspannen können. Diese solltenungestört und gemütlich eingerichtet sein – sei es eine ruhige Ecke miteiner Hundedecke, eine abgedeckte Katzenhöhle oder ein geschütztesHäuschen für Kleintiere. Das Verständnis für die Körpersprache der Tierehilft dabei, zu erkennen, wann sie Ruhe benötigen und nicht gestörtwerden möchten.

Die Rolle der Halter und Unterstützer: Haustierhalter tragen eine großeVerantwortung, ihren Tieren ausreichend Freiraum und Beschäftigung zu bieten.Spielen, gemeinsames Training und gezielte Beschäftigungstherapien helfen denTieren, sich körperlich und geistig gesund zu halten. Gleichzeitig sollten Halterlernen, die Signale ihrer Tiere zu erkennen und sie nicht ständig zu bedrängen,wenn sie Ruhe brauchen.Euer Tierheim Olpe

Spendengalerie

images/spenden/21spende08.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/spendeamazon1.jpg

private Spenden

images/spenden/spendefiedler.jpg

Heiko Fiedler

images/spenden/spendefreibad.jpg

Freibad Olpe

images/spenden/spendekameras.jpg

SST Sicherheitstechnik GmbH

images/spenden/21spende09.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/21spende10.jpg

Herzlichen Dank!

images/spenden/21spende11.jpg

Dankeschön!

images/spenden/21spende12.jpg

Besten Dank!

images/spenden/21spende13.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/21spende14.jpg

Vielen Dank!

images/spenden/torben2.jpg

Ein großes Dankeschön!

Das war Spitze!

images/spenden/spende_hera2.jpg

Ein großes Dankeschön!

images/spenden/Spende_Polygonvatro2.jpg

Ein großes Dankeschön!

Das war ein frühes Weihnachten.

images/spenden/ulrike_freesen.jpg

Vielen herzlichen Dank!

Uns fehlen die Worte. Danke

Sie möchten helfen und unsere Arbeit unterstützen?


Hier können Sie spenden

 

 

So erreichen Sie uns

Tierheim Olpe e.V.
Brackenweg 3
57462 Olpe
02761 - 4600
02761 825361

Tierheim: info@tierheim-olpe.de

Spendenkonto

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE

Volksbank Olpe
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr (keine Vermittlung. Vermittlung nach Termin)
Donnerstag & Freitag geschlossen

Telefonsprechzeiten:
Montags bis Freitags 15-16 Uhr