Seitdem immer mehr Hunde nach Deutschland kommen, die nicht optimal geprägt sind, passiert es immer öfter, dass ein sogenannter Angsthund entläuft. Angsthunde haben große Furcht vor fremden Menschen und Umweltreizen. Da die Furcht sich bis zur Panik steigern kann, versuchen solche Hunde in entsprechenden Situationen mit allen ihnen gebotenen Kräften zu entkommen. Neben ganz viel Umsicht ist die Sicherung mit reißfester Leine und vor allem einem Sicherheitsgeschirr daher ein absolutes Muss bei einem Angsthund! Denn einmal auf der Flucht, lassen sich solche Hunde kaum wieder einfangen. Durch die Angst blockiert nehmen sie ihren Besitzer in der Regel nicht mehr wahr, schon mal gar nicht dann, wenn der Hund erst kurze Zeit im neuen Zuhause ist und sich noch keine Bindung entwickelt hat! Im Glauben, einen panischen Hund einfangen zu können, wird immer wieder von wohlmeinenden Menschen versucht, das Tier anzulocken oder gar mit hinterher laufen habhaft zu werden. Das ist das Falscheste, was man tun kann und verschlimmert die Situation immer mehr!!! Das Einfangen eines Hundes, der in seiner Angst niemandem traut, braucht Erfahrung und die nötigen Hilfsmittel und ist daher Profiarbeit!!! Wenn Sie einen Hund sichten, der scheu und offensichtlich herrenlos ist, wenden Sie sich an unseren Tierschutzverein oder direkt an die dogman -Tierhilfe (www.dogman-tierhilfe.de) ! Im aktuellen Fall der Hündin Life gelang das Einfangen nur mit Hilfe der dogman -Tierhilfe und einer Anwohnerin, die deren Instruktionen präzise umsetzte. Wir sind dankbar und froh, dass es bei Life so gut geklappt hat, denn sonst würde die Hündin immer noch in Lennestadt umherirren, und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis dass ein Unglück ihr kurzes Leben beendet hätte!
Wir sind Mitglied im
Deutschen Tierschutzbund
Unser Partnerverein
Wir für Hunde in Not e.V.
Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.
Notfallkontakte
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0
Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.